top of page

Nachtfalke

DATE

 

Das Gemälde zeigt einen echten Falken, keine Falkennachtschwalbe, die im Englischen als Nighthawk bezeichnet wird. 
Der Falke in Winterlandschaft vor einer Ruine bezieht sich auf den Falken im Märchen und Mythos. Er ist der schnelle Jäger, der im Sturzflug seine Beute greift. Symbolisch steht er für das rasche Erkennen und Ergreifen einer Möglichkeit. Er dient dem Menschen, behält aber seine Freiheit. Der Nachtfalke sieht und jagt sogar in der Nacht, das heißt er erkennt weit mehr als üblich, er fliegt und jagt in anderen Welten. 
Er steht auch für die Seele, die sich nachts in andere Welten begibt, dafür, die Seele nachts freizulassen, seinen Träumen nachzujagen, im Traum besser zu sehen und zu erkennen.

The painting shows a real hawk, no common nighthawk, referred to in English as Nighthawk. 


The hawk in the winter landscape with a ruin refers to the hawks in the fairy tale and myth. He is the fast hunter who attacks its prey in a nosedive. Symbolically, it stands for the rapid detection and taking a chance. He serves the people, but will retain its freedom. Midnight Caller sees and even hunts at night, that is, he far seen more than usual, he flies and hunts in other worlds. 

It also stands for the soul, the night is going into other worlds, for it to release the soul at night, his chasing dreams, better seen in a dream and to realize.

© 2015 by James Dantow

bottom of page