top of page
 

The painting shows a plastically highlighted rhinoceros before the night scenery of the Bregenz harbor, you can see the dark Lake Constance, the Pfaender, the Hotel Messmer, the old post office, and the pink-blue light, the Kunsthaus next to the National Theatre. 

 

 

The Asian rhinoceros, almost a relic from prehistoric times, has lost nothing here and is here anyway. As a symbol it represents stubbornness, but also the connection with strong powers. It is night, everything is closed. On the lake, the lights of the promenade and the illuminated windows reflect. No one can be seen. Everything is empty man. The boats are in the harbor. The rhino is the only living creatures. In the sky a single star is flashing. Actually, an impossible situation. At the wrong time, the wrong place. 

 

The rhinoceros is also an allusion to the drawing Dürer, who drew the strange creatures with incredible meticulousness. Meticulously as Dürer and stubborn as a rhinoceros defies the painter with the zeitgeist, painted in a technique from the Renaissance and transported everything with ease in the modern age by achieving the bas-relief and the complicated color management a 3D effect. The irony is obvious Kunsthaus Bregenz applies but as an exhibition of avant-garde of international standing. In addition, Bregenz is the place where the artist grew up.

 

Das Gemälde zeigt ein plastisch hervorgehobenes Panzernashorn vor der nächtlichen Kulisse des Bregenzer Hafens, man erkennt den dunklen Bodensee, den Pfänder, das Hotel Messmer, die alte Post, und im rosa-blauen Licht das Kunsthaus neben dem Landestheater. 

Das asiatische Nashorn , fast ein Relikt aus der Urzeit, hat hier nichts verloren und steht TROTZDEM hier. Als Symbol verkörpert es Dickköpfigkeit, aber auch die Verbindung mit starken Mächten. Es ist Nacht, alles ist geschlossen. Auf dem See spiegeln sich die Lichter der Seepromenade und der beleuchteten Fenster. Niemand ist zu sehen. Alles ist menschleer. Die Boote sind im Hafen. Das Nashorn bleibt das einzige lebendige Wesen. Am Himmel blinkt ein einziger Stern. Eigentlich eine unmögliche Situation. Zur falschen Zeit, am falschen Ort. 

Das Panzernashorn ist auch eine Anspielung auf die Zeichnung Dürers, der das fremde Wesen mit unglaublicher Akribie gezeichnet hat. Akribisch wie Dürer und stur wie ein Panzernashorn trotzt die Malerin dem Zeitgeist, malt in einer Technik aus der Renaissance und transportiert alles mit Leichtigkeit in die Moderne, indem sie mit dem Halbrelief und der komplizierten Farbführung einen 3D-Effekt erzielt. 
Die Ironie ist offensichtlich, gilt das Kunsthaus Bregenz doch als Ausstellungsort der Avantgarde von Weltrang. Zudem ist Bregenz der Ort, an dem die Künstlerin aufgewachsen ist. 

Nightfall over Kunsthaus Bregenz

2013

© 2015 by James Dantow

bottom of page